Im Oktober flog eine Waffenübergabe mutmaßlicher Hamas-Operateure in Berlin auf. Expertin Kim Robin Stoller über Ziele und ...
In Marseille tötet die Mafia den Bruder eines Anti-Drogen-Aktivisten, um Gegner einzuschüchtern. Trotzdem kommen am Samstag ...
Die Koalition ringt um das Rentenpaket. Ein Stopp, wie von Ökonomen gefordert, kommt für die Union nicht infrage. SPD-Vize Schmidt warnt vor Folgen.
Mirko Wunderlich kümmert sich seit 14 Jahren um die namensgebenden Tiere auf der Berliner Pfaueninsel. Er kennt auch alle ...
Jana Baumann wurde im Arbeitsumfeld vergewaltigt. In ihrem Buch „Unsagbar“ erklärt sie, warum sexualisierte Gewalt ein ...
Die Palästinensischen Autonomiebehörde hat kaum Rückhalt in der eigenen Bevölkerung. Doch nun will sie in Gaza wieder die ...
Der ursprüngliche US-Plan wäre einer Kapitulation der Ukraine gleichgekommen. Die neue Version scheint Russland weniger Zugeständnisse zu machen.
Eine Ausstellung in der Villa Oppenheim in Berlin erinnert an die Aktivistin und Künstlerin Helga Goetze. Jahrelang hielt sie ...
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...
Das Leben auf der Straße ist extrem ungesund. Und eine Gesundheitsbefragung unter Obdachlosen in Hamburg zeigt, wie wenig die Hilfsangebote helfen.
Der Tod von Alice und Ellen Kessler, bekannt als Kessler-Zwillinge, hinterlässt eine Lücke, findet Christian Specht.
Dieter Glasmacher hat Ende der 1960er Jahre ein Institut für Heintje-Forschung betrieben. Der Künstler hat dafür Devotionalien gebastelt, Reliquien entworfen und Mäuse gezüchtet. Bald avancierte er zu ...